sfhs

Alle Mitglieder dürfen die Boote selbstständig gemäß unserer Segelordnung segeln und jederzeit ausleihen.

Bei Bedarf bilden wir jedes neue Mitglied theoretisch und praktisch zum selbstständigen und sicheren Führen unserer Boote aus. Diese Ausbildung schließt mit unserem Grundschein ab, der inhaltlich an den Sportsegelschein (SPOSS) des Deutschen Seglerverbands angelehnt ist. Die Ausbildung deckt auch einen Großteil der praktischen Anforderungen des Sportbootfüherschein Binnen (SBFB) ab. Die praktische Segelausbildung findet im Einzelunterricht an Bord statt. Sie ist, abgesehen vom Mitgliedsbeitrag, kostenfrei. Es gilt ein Generationenvertrag: Wer von uns ausgebildet wurde, bildet anschließend selbst neue Mitglieder aus.

Jedes Mitglied wird in die anstehenden Aufgaben eingebunden. Die Boote werden in Eigenregie gepflegt.

Wir feiern alljährliche Ansegel- und Absegelfeste; Kontaktmöglichkeiten bieten sich außerdem jeden Donnerstag ab 18 Uhr am Steg oder an unserem wöchentlichen Stammtisch in der Kneipe „Edenhall“.

Wer einen Liegeplatz im Hamburger Yachthafen in Wedel bekommen möchte, muss Mitglied in einem Hamburger Segelverein sein. Auch hierfür bietet sich eine Mitgliedschaft im SFHS an.

Beitragsordnung des SFHS ab 2022

  • Die folgenden Jahresbeiträge gelten für das Vereinsjahr (1. November bis zum 31. Oktober):
  • regulärer Beitrag: € 250
  • ermäßigter Beitrag für Mitglieder im Ruhestand: € 180
  • ermäßigter Beitrag für Mitglieder in Ausbildung oder Erwerbslose: € 150
  • Beitrag für passive Mitglieder: € 40
  • Wer ab dem 1. August beitritt, zahlt für den Rest der Saison nur den halben Beitrag.
  • Es gibt keine Aufnahmegebühr.
  • Boots- und Trailerwarte bekommen eine Aufwandsentschädigung von € 40.

Bankverbindung: SFHS e.V. / HASPA / IBAN: DE49 2005 0550 1022 2115 34 / BIC: HASPDEHHXX

WB-5/23

 

Mitgliedsantrag (PDF)